Ziele und Nutzen: Zeitmanagement verlangt Bewusstseinsbildung, Techniken und Übung.
Die Teilnehmer lernen ihren eigenen Stil zu hinterfragen und zu bewerten, Zeiträuber bewusster wahrzunehmen und zu bekämpfen.
Inhalte: Methoden und Tools für ein besseres Zeitmanagement einsetzen (planen, strukturieren, Prioritäten setzen, delegieren, kontrollieren)
Dauer: 6 Stunden
Teilnehmerzahl: 6 – 12 Personen
Ziele und Nutzen: Konfliktsituationen entschärfen, Energie, Ressourcen, Zeit und besonders Nerven schonen. Konflikte als Chancen und Entwicklungsmöglichkeit erkennen.
Inhalte: Ursachen und Entwicklungen von Konflikten. Information über die verschiedenen Arten von Konflikten und über die Rollen und Verhaltensweisen der Konfliktteilnehmer. Konflikteskalation, Konfliktarten, Verhandlungstypen, Grundmuster für Konfliktbearbeitung, Lösungsstrategien und Interventionsmodelle
Dauer: 6 Stunden
Teilnehmerzahl: 6 – 12 Personen
Ziele und Nutzen: Gute Kommunikation erhöht Motivation. Eine positive Gesprächskultur vermindert Konflikte und Demotivation. Gespräche, Besprechungen und Meetings werden effizienter, strukturierter und stressfreier.
Inhalte:. Grundlagen achtsamer Kommunikation, Sender-Empfänger Modell, nachhaltige Mitarbeitergespräche, Feedback-Regeln, aktives Zuhören.
Dauer: 6 Stunden
Teilnehmerzahl: 6 – 12 Personen
Ziele und Nutzen: Dem Faktor Wohlfühlen und Entspannung im Berufsalltag einen höheren Stellenwert einräumen, um konzentrierter und motivierter arbeiten zu können.
Inhalte: Kennenlernen und ausprobieren einfacher, schell erlernbarer und leicht anwendbarer Entspannungsmethoden und Übungen. Rituale, Tipps zur Abgrenzung und Psychohygiene.
Dauer: 6 Stunden
Teilnehmerzahl: 6 – 12 Personen